«Ja, ich war im Hungerstreik, aber nicht ich habe den Hungerstreik gewonnen und ich habe auch nicht all die positiven Dinge erreicht, die daraus entstanden sind. Das war die Bewegung, nicht ich. Die Bewegung war ausreichend stark, um für die Tiere mobil zu machen und das zu tun, was getan werden musste.
Die Bewegung, das sind einfach nur Menschen, Menschen wie du und ich, wir alle. Wir sind die Bewegung und jeder von uns ist sehr wichtig. Ohne jeden Einzelnen von uns wird die Bewegung schwächer und ärmer. Ohne uns alle hört sie auf zu existieren. Wer wird sich dann für die Tiere einsetzen? Wir können die Tiere befreien, die Welt ändern und Frieden und Gerechtigkeit für alle schaffen.»
(Newsletter der Vegan Prisoner Supporters Group) Barry Horne im Sommer 1997 nach seinem ersten Hungerstreik.
Der 05. November ist der Todestag des Tierbefreiungsaktivisten Barry Horne. Barry starb am 05. November 2001 in einem britischen Gefängnis; durch das letzte ihm verbleibende Mittel zum Protest, dem Hungerstreik. Zu diesem Anlass gibt es alljährlich Soliaktionen von Tierbefreiungsaktivist*innen weltweit.
Weitere Infos zum Fall Barry Horne gibt es hier: